• Flimmern ab 11. Juli!

Am Freitag war es zunächst unerwartet nass, und dann verlor auch noch die deutsche Nationalmannschaft ihr EM-Viertelfinale gegen Spanien. Doch knapp eine Stunde vor dem Beginn des Talflimmern-Auftaktkonzerts zog sich der Sprühregen plötzlich zurück, und so konnte der betörende multikulturelle Frauenchor "Women of Wuppertal" ungehindert unser ausverkauftes Haus beglücken. Anschließend hatten Gene Kelly und Co. mit "Singin' in the Rain" ebenso leichtes Spiel, das Publikum zu verzaubern. Die Saison ist eröffnet!

Seit gestern ist das erste Kontingent an Vorverkaufskarten für unsere Auftaktveranstaltung am 5. Juli vergriffen. Restkarten gibt es dann am Veranstaltungstag an der Abendkasse ab 20:30 Uhr - und vielleicht ab 1. Juli auch (begrenzt) online. Das alles ist abhängig vom Wetter, denn wir wollen versuchen, alle Gäste halbwegs trocken durch den Abend zu bringen. Regen ist ja leider derzeit kein so arg unwahrscheinliches Szenario, doch unsere Planen überdachen immerhin rund zwei Drittel des Areals. Für die nassen Plätze gilt im Ernstfall: "Singin' in the Rain".   ;-)

Am Freitag, dem 5. Juli, startet das Talflimmern in seine 23. Saison. Den Auftakt 2024 übernimmt der vielstimmige interkulturelle Frauenchor "Women of Wuppertal", danach liegt der legendäre Musical-Klassiker "Singin' in the Rain" im Projektor. Wer schon ab 18 Uhr mit dem Team Fußball gucken will, ist herzlich eingeladen, ins Café der Alten Feuerwache zu kommen. Die Abendkasse fürs Kino öffnet dann um 20:30 Uhr. Wie schon so oft gilt: Es gibt nur noch wenige Restkarten (aber es gibt sie)!

Gathenwetter

Newsletter-Service
Unser Newsletter wird während der laufenden Saison nicht häufiger als zweimal pro Woche verschickt, überdies halten wir Abonnenten bei Änderungen oder Erweiterungen des Programms auf dem Laufenden. Außerhalb der Spielzeit sind wir äußerst wortkarg - versprochen! WICHTIG: Mit der Bestellung des Talflimmern-Newsletters erklärt ihr euch automatisch mit unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden. → Reiter "Datenschutz"